Marken

Jean Paul Gaultier, das Enfant terrible der französischen Modewelt, sorgt mit seinen unkonventionellen, exzentrischen und schrillen Kreationen immer wieder für Wirbel. Korsetts als Oberbekleidung, Röcke für Männer und maritime Streifenshirts sind unwiderruflich mit seinem Namen verbunden. Stilvolle Eleganz mit einer Brise Humor zeichnet seine Haute-Couture-Mode bis heute aus.

Jean Paul Gaultier Parfüms

Als erstes Kleidungsstück getragen runden die Jean Paul Gaultier Parfüms Ihr stilvolles Outfit ab. Die intensiven Damen-, Herren- und Unisexdüfte von Gaultier unterstreichen ihr Selbstbewusstsein und bringen Ihre Sexiness zur Geltung.

Classique – Der Jean Paul Gaultier Duftklassiker für die Frau

Sein erstes Parfüm lancierte Gaultier 1993. Damals trug das Damenparfüm seinen Namen, später wurde es in Classique unbenannt. Es erscheint bis heute in immer neuen Nuancen und gilt als Inbegriff weiblicher Sinnlichkeit und Verführungskunst.

Eine aktuelle Interpretation des Duftklassikers Jean Paul Gaultier Classique besticht mit orientalisch-blumigen Nuancen, die in ihrer Intensität pure Sinnlichkeit verkörpern. In der Kopfnote dominieren die Tiaré-Blüte und Granatapfel, während die Herznote mit Orangenblüte, Jasmin und Rose überwältigt und die Basisnote mit sanfter Vanille und warmen Patschuli ausklingt.

Das Classique Eau de Parfum versprüht einen intensiven, sinnlichen Duft, während das ebenso aphrodisierend wirkende Eau de Toilette durch die Ingwer-und Orangenblüten-Aromen eine frisch-süßliche Note bekommt. Weitere Kompositionen des Gaultier Damenparfüms tragen die Namen Classique Essence de Parfum, Classique Intense und Classique Wonderwoman.

Jean Paul Gaultier Le Male Parfum

Das erste Jean Paul Gaultier Parfüm für den Herren nennt sich Le Male und erschien 1995. Die ausgefallene Duftkomposition passt zu Männern, die vor Kraft und Energie strotzen und gern ihren verführerischen Charme spielen lassen.

Die Flakons der Jean Paul Gaultier Düfte präsentieren sich so exzentrisch wie die Mode des eigenwilligen Designers. Die Classique und La Male Düfte befinden sich in sexy Männer- und Frauenkörpern aus Glas und genießen mittlerweile Kultstatus.

Zu den weiteren Parfümlinien aus dem Hause Gaultier gehören außerdem das Unisexparfum Jean Paul Gaultier Gaultier², das Frauenparfum Jean Paul Gaultier Ma Dame und der süße Herrenduft Jean Paul Gaultier Kokorico.

Jean Paul Gaultier – Ein Ausnahmetalent

Ohne je eine Ausbildung zum Modedesigner absolviert zu haben, zeigte sich das außergewöhnliche Talent von Jean Paul Gaultier bereits sehr früh. Schon als Kind begann er sich für Mode zu interessieren und entwarf erste Kleider für seine Mutter und seine Oma.

Mit nur 17 Jahren nahm er an Wettbewerben für Modezeichnungen teil. Auf diese Weise wurde der Modedesigner Pierre Cardin, der in den 1960er Jahren den futuristischen Modestil erfand, auf den jungen Jean Paul Gaultier aufmerksam und stellte ihn als seinen Assistenten ein. Später lernte Jean Paul Gaultier sein Handwerk beim Haute-Couture-Designer Jean Patou.

Mit nur 24 Jahren brachte Jean Paul Gaultier seine erste Kollektion heraus und gründete 1978 sein eigenes Label. Heute blickt er auf eine über 40 Jahre währende Schaffensperiode zurück. Anklänge an die Londoner Punkszene, die Flower-Power-Mode der 1960er Jahre und den Stil der 80er findet man in Jean Paul Gaultiers Entwürfen ebenso wie Reminiszenzen an Science Fiction, Comics, historischen Modeepochen und Stilelementen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen.

Kurz gesagt: Jean Paul Gaultier will sich in keine Schublade einordnen lassen und sprengt die geltenden Normen der Pariser Haute-Couture-Welt. Er hinterfragt immer wieder das geltende Schönheitsideal der Fashionszene, indem er z.B. alte, kräftige oder tätowierte Models einkleidet und auf den Laufsteg schickt.

Mit seiner unbändigen Kreativität tobt sich Jean Paul Gaultier übrigens auch als Kostümdesigner für Musiker, Filme und Musicals aus. Weltberühmt dürfte etwa die Corsage mit dem kegelförmigen Cone-Bra sein, die Madonna auf ihrer Blond Ambition Tour trug und die später für sage und schreibe 14.000 £ versteigert wurde.