19.10.2018 Düfte für Profis – So hält dein Duft länger

Expertentipps für ein langes Dufterlebnis

Ein Duft, der einen verkörpert wie kein zweiter, darstellt wie man ist und wie man sich nach Außen geben möchte. Wenn man so ein Parfum sein Eigen nennen darf, kann man sich glücklich schätzen. Wir haben so eine Reise schon einmal in einer Kolumne begleitet. Da ist es doch wirklich schade diesen Duft nicht so lange es geht auf der Haut genießen zu können. Neben der eigenen Haltbarkeit durch die Zusammensetzung des Duftes, kann man mit der richtigen Art und Weise des Auftrages vieles beeinflussen. Die wichtigsten Tipps erfährst du hier. 

Das richtige Auftragen

Einfaches Einsprühen reicht hier nicht aus. Die Duftöle entfalten sich auf besonderen Stellen unterschiedlich gut. Ist die Stelle gut durchblutet und kommt wenig mit anderen Hautpartien in Berührung, so eignet sie sich optimal. Hier empfehlen sich die altbekannten Klassiker wie Hals, Dekolleté, Handgelenke oder die Ohrläppchen. Bei einem Duft aus natürlichen Duftölen, entwickelt sich hier dein Duft. Er reagiert mit deiner Haut und verschmilzt zu deiner persönlichen Duftnuance. Wichtig dabei ist: bloß nicht verreiben! Durch das Reiben, werden die Duftmoleküle zerstört und verlieren viel zu schnell ihren tollen Geruch.

Als Geheimtipp empfielt sich ein Spritzer Parfum in dein Haar. Hier kann der Duft lange und ungestört wirken. Achte aber hierbei darauf, dass deine Haare nicht austrocknen. Einige Marken, wie z.B. Dior, Narciso, Gucci uvm. bieten bereits "Haarparfum" an.

Die Aufbewahrung ist sehr wichtig!

Genau wie manche Lebensmittel in den Kühlschrank gehören, so gehören Düfte auch besonders verstaut. Auch wenn es verführerisch ist, die Flakons der Parfumsammlung im Badezimmer zu präsentieren, so ist es doch sehr gefährlich für deine Düfte. Parfum bleibt am längsten frisch, wenn es dunkel und kühl gelagert wird. Also stell deine Düfte am besten in deinen Badschrank. So hast du länger Freude an deinem Lieblingsduft.

Timing ist gefragt

Zu deinem perfekten Dufterlebnis kommst du mit dem richtigen Timing. Als Faustregel gilt aber: ein Parfum entwickelt sich immer erst nach 20 Minuten vollständig. Deshalb lieber sparsam verwenden und notfalls nachsprühen.

Auf der sicheren Seite bist du, wenn du den Duft frühs nach dem Duschen aufsprühst. Die Poren sind geöffnet, die Haut ist feucht und lassen deshalb die Duftstoffe perfekt mit der Haut arbeiten. Hier kannst du dir merken: je geschmeidiger und feuchter die Haut, desto besser wird dein Duft halten. Also immer erst eincremen und dann dein Parfum auftragen. Das wirkt wahre Wunder!

Noch 20% im Oktober

Für dich heißt das 20% auf Alles im Oktober. Ab einem Einkauf ab 20€ wird luxuriös gespart. Hier weiterlesen und mehr erfahren.