23.11.2018 Verführerischer Kussmund – Lippen richtig schminken

1. Die Vorbereitung – Lippenpeeling & Lippenpflege

Bevor es richtig losgeht, verwöhnst du deine Lippen mit der richtigen Pflege. Denn trockene und spröde Lippen kann selbst der beste Lippenstift nicht kaschieren. Folgende einfache Tricks schaffen Abhilfe.

2. Das brauchst du für dein Lippen-Make-up

Wer seine Lippen professionell schminken will, der braucht gutes Handwerkszeug. Folgende Produkte und Utensilien empfehlen wir, um ein verführerisches Lippen-Make-up zu zaubern:

Lippenpinsel

Spezielle Make-up-Pinsel für die Lippen bekommst du bei uns in unterschiedlichen Größen sowie mit abgerundeter und gerader Spitze.

Primer (Lip Base)

Ein Primer für die Lippen bildet die Grundierung für dein Lippen-Make-up. Er gleicht Unebenheiten aus und sorgt für einen besseren Halt des Lippenstiftes.

Lipliner (Konturenstift)

Mit dem Lipliner korrigierst du hauptsächlich Unebenheiten am Lippenrand. Insbesondere bei feuchtigkeitsspendenden Lippenstiften verhindert ein Lipliner zudem das Auslaufen und Verwischen über den Rand hinaus. Unser Tipp: Besonders cremige Lipliner kannst du wie einen Lippenstift verwenden und auf die gesamten Lippen auftragen. Der Vorteil: Die Farbe hält besser und länger als beim klassischen Lippenstift.

Lippenpuder

Ein transparentes Lippenpuder verbindet die Farbpigmente des Lippenstiftes besser mit der Haut und garantiert so einen längeren Halt der Farbe. Gerade bei besonderen Anlässen oder einem mehrfarbigen Lippen-Make-up ist dieses Fixierpuder unverzichtbar.

Top Coats für die Lippen

Relativ neu auf dem Markt sind Top Coats für die Lippen. Diese Fixiermethode kanntest du sicher schon für die Nägel. Die neuen Top Coats speziell für die Lippen trägst du ganz zum Schluss nach der zweiten Schicht Lippenstift auf. Damit bringst du eine wasserfeste Schicht auf die Lippen, die eine längere Haltbarkeit verspricht.

Lippenstift bzw. Lippenfarbe

3. So schminkst du deine Lippen richtig

Schritt 1 - Primer auftragen

Trage einen Primer bzw. eine Lip Base auf. Sie lassen kleine Lippenfältchen verschwinden und sorgen für eine gleichmäßige Fläche. Zudem hält der Lippenstift später besser.

Schritt 2 - Lipliner auftragen

Zeichne nun mit einem transparenten oder farblich zum Lippenstift passenden Lipliner die Konturen deiner Lippen nach. Öffne dabei leicht den Mund und beginne mit der Herzform der Oberlippe und der Mitte der Unterlippe. Anschließend vervollständigst du von den Mundwinkeln aus die Linien in Richtung Lippenmitte. Die individuelle Form deiner Lippen triffst du besser, indem du mit kleinen Strichen arbeitest statt die Linie in einem Zug zu zeichnen.

Schritt 4 - Lippenstift auftragen

Trage nun den gewünschten Lippenstift auf. Mit einem speziellen Lippenpinsel gelingt dir das besonders exakt. Außerdem wird hierbei die Farbe nicht nur oberflächlich verteilt, sondern gelangt bis in die feinsten Lippenfältchen hinein und schafft so eine ebenmäßige Fläche.

Schritt 5 - Überschüssige Lippenfarbe entfernen

Halte dir ein Kosmetiktuch zwischen die Lippen und presse diese leicht zusammen, um die überschüssige Farbe zu entfernen.

Schritt 6 - Lippenpuder auftragen

Mit einem transparenten Lippenpuder fixierst du den aufgetragenen Lippenstift. Es verhindert ebenfalls ein Auslaufen und Verwischen der Farbe und verspricht zugleich längeren Halt.

Schritt 7 - Zweite Schicht Lippenfarbe auftragen

Kein Muss, aber gerade für besondere Anlässe sehr zu empfehlen! Nach dem Fixierpuder trägst du noch eine zweite Schicht Lippenfarbe auf und erfreust dich an intensiven Farben und längeren Halt.
Und fertig ist dein perfekter Kussmund!

4. Welche Lippenstiftfarben passen zu mir?

Die berauschende Farbvielfalt unter den cremigen Lippenstiften und den flüssigen Lippenstiften ist überwältigend. Wähle am besten Farben aus, die dir gefallen und die farblich gut zu deinem Lieblings-Outfit und -Make-up passen. Je nach Haut- und Haarfarbe empfehlen sich bestimmte Lippenfarben besonders:
Helle Haut & blondes Haar: Pastelltöne & intensives Rot

  • Helle Haut & rotes Haar: Nude-, Braun- & Orangetöne
  • Helle Haut & dunkles Haar: Nude-Töne & intensives Rot
  • Dunkler Teint & blondes Haar: Intensive & zarte Farben, besonders Karamell und Gold
  • Dunkler Teint & dunkles Haar: warme Beeren- & Brauntöne, intensives Rot & dunklere Nuancen von Rosa

5. Schminktipps für schmale und volle Lippen

Schmale Lippen wirken dank Lipgloss voluminöser. Zeichne mit einem hautfarbenen Konturenstift deine natürliche Lippenform etwas über den Rand hinaus nach und trage dann den gewünschten Lippenstift auf. Wenn du Lipgloss oder glänzende Lippenfarben verwendest, dann wirken deine Lippen dadurch noch voluminöser. Wer dagegen volle Lippen hat, verzichtet lieber auf Gloss und Glanz. Denn allein schon intensive Farben bringen voluminöse Lippen schön zur Geltung. Zarte Nude- und Rosétöne sind ebenfalls eine gute Wahl für diejenigen, die es dezenter mögen.

6. Lippen-Make-up Trends 2018/2019

Wenn wir uns auf den Laufstegen der aktuellen Modeschauen umsehen, dann fallen uns folgende Trends fürs Lippen schminken ins Auge:

Warme Beerenfarben

Seit diesem Frühjahr und Sommer erfreuen sich die dunkleren Nuancen von Rot einer großen Beliebtheit. Sie strahlen Selbstbewusstsein aus und verleihen deinem Look gleichzeitig mehr Wärme und Herzlichkeit. Wir finden: Die warmen Beerentöne passen auch gut zum goldenen Herbst in diesem Jahr.

Rubinrote Lippen

Rote Lippen kommen nie wirklich aus der Mode. Doch wie die Beerenfarben liegt seit diesem Sommer der rubinrote Kussmund voll im Trend. Unser Tipp: Mit einer zweiten Schicht Lippenstift wirkt diese Farbe noch intensiver.

Funkeln und Glitzern ist angesagt

Ob glossy oder metallischer Schimmer – deine Lippen dürfen funkeln! Wer es dezent mag, wählt einen Lipgloss in Rosé, Apricot oder Pfirsich. Für glanzvolle Auftritte sind dagegen metallische Lippenfarben gefragt oder du pimpt deine Lieblingslippenfarbe mit einem zusätzlichen Glitzerprodukt.

Dunkles Rosa

Vor allem beim Lidschatten und Rouge liegen im nächsten Jahr vielfältige Rosatöne im Trend. Doch auch den Lippen schmeicheln sie. Ob als frischer Pastellton oder in dunkel-rauchigen Nuancen – die angesagten Rosafarben wirken kein bisschen mädchenhaft, sondern erwachsen und selbstbewusst.

7. Lippenstifte, die bezaubern

Das unerschöpfliche Spektrum an wunderschönen Lippenfarben ist einfach nur berauschend. Jede Saison bringen Dior, Chanel, Gucci und Co. neue Lippenstift-Kollektionen in atemberaubenden Farben auf den Markt, darunter hochglänzenden Lipgloss, Lippenfarben mit Perlmutt-Effekt, matte und satinierte Lippenfarben oder Lippenstifte mit Schimmer- und Glitzer-Effekt. Sie alle bieten dir einen großen Spielraum, um dein individuelles Lippen-Make-up zu zaubern. Also lass deiner Kreativität freien Lauf!

Hamsterkauf - Lippenstift in deiner Lieblingsfarbe horten

Du hast beim Shoppen deine absolute Lieblingslippenfarbe gefunden? Dann kaufe am besten gleich zwei oder drei davon! Denn die Make-up-Hersteller wechseln mehrmals im Jahr ihre Kollektionen, weswegen du deinen Lieblingslippenstift schon bald nicht mehr bekommen wirst.

Lippenstifte kühl & trocken lagern

Damit du lange Freude an deinen Lippenstiften hast, bewahrst du sie am besten an einem kühlen und dunklen Ort auf. Denn in warmen Räumen werden die in den Lippenstiften enthaltenen Öle und Fette schnell ranzig.