13.12.2018 Unser Nagellack Ratgeber – Pflege, richtig lackieren & Trends 2019

UNSER TIPP: Wenn du dich einfach nur entspannt zurücklehnen willst und eine Spezialistin deine Nägel verschönern lassen willst, dann Besuch unsere NAGELBAR in der Dresdner Hauptstraße.

Maniküre Anleitung – Nägel richtig feilen

Die meisten widmen sich einmal pro Woche ihren Fingernägeln und bringen sie wieder in Form. Was du für eine gute Maniküre brauchst, welche Nagelform zu dir passt und wie du am besten vorgehst, liest du hier.

Das brauchst du für eine selbst gemachte Maniküre

  • Feile deiner Wahl:
    Einfache Sandpapierfeile – Sie haben eine grobe und feine Seite zum Kürzen bzw. Formen der Nägel.
    Glasfeile – Sie versiegelt die Kanten besser und eignet sich daher besonders für empfindliche Nägel, die leicht einreisen.
    Vier-Phasen-Feile – Neben Kürzen und Formen bietet sie noch feinere Seiten zum zusätzlichen Glätten und Polieren der Nägel.
    Von Metallfeilen raten wir eher ab, da sie sich nur zum schnellen Kürzen der Nägel eignen.
  • Nagellackentferner
  • Rosenholzstäbchen oder Nagelhautentferner
  • Schüssel mit lauwarmen Wasser für ein Handbad

Welche Nagelformen gibt es?

Rund, oval, rechteckig oder spitz – Das sind die gängigen Nagelformen, die jeder kennt und die zu beinahe jeder Hand passen. Tatsächlich kommen manche Profis sogar auf 12 verschiedene Nagelformen.

  • Runde Nägel – Sie ähneln mit ihrer breiten, abgerundeten Spitze einem Halbmond.
  • Ovale Nägel – Sie weisen gerade Seiten und eine abgerundete Nagelmitte auf. Breite Nägel wirken so optisch schmaler.
  • Mandelförmige Nägel – Sie unterscheiden sich durch ihre gerade Spitze von den ovalen Nägeln.
  • Rechteckige Nägel – Sie zeichnen sich durch gerade gefeilte Seiten und eine ebenso geraden Nagelmitte aus; die Ecken werden leicht abgerundet. Sie passen gut zum sportlichen Typ und eignen sich gleichermaßen für kurze und lange Nägel.
  • Spitze Nägel – Hier verjüngt sich der Nagel nach oben bis zu einer schmalen Spitze, die nur leicht abgerundet wird. Sind die Nägel dabei sehr lang, spricht man von der Stiletto-Form, die etwa die Sängerinnen Adele und Rihanna bekannt gemacht haben.

So geht eine professionelle Maniküre

1. Wasche deine Hände gründlich, um die Öl- und Fettrückstände deiner Handcreme zu entfernen.

2. Reinige deine Fingernägel zudem mit einem acetonfreien Nagellackentferner, um zusätzlich auch alten Nagellack loszuwerden.

3. Halte deine Hände anschließend für etwa 10 Minuten in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Deine Nägel und die Nagelhaut werden dadurch weicher und lassen sich so leichter bearbeiten.

4. Danach schiebst du deine Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen vorsichtig zurück und schneidest die überschüssige Haut mit einer speziellen Nagelhautschere oder einer Nagelhautzange vorsichtig ab. Wenn du Angst vor Verletzungen hast, kannst du auch auf einen Nagelhautentferner zurückgreifen. Dieser wird mit einem Pinsel direkt auf die überwachsene Nagelhaut aufgetragen und weicht diese auf. Eine Minute später lässt sich die überschüssige Nagelhaut leicht entfernen. Wasche danach deine Hände gut mit Seife und lasse die Nägel trocknen.

5. Feile nun deine Nägel in die gewünschte Form. Mit der groben Seite kürzt du die Nägel, mit der feinen Seite rundest du die Ecken und Kanten ab. Führe die Feile dabei immer in eine Richtung. Am besten arbeitest du auf beiden Seiten von außen nach innen. Auf diese Weise werden die Ränder der Nägel versiegelt und sie reisen nicht so schnell ein.

6. Je nach Bedarf glättest und polierst du anschließend die Nageloberfläche mit einer 4-Phasen-Feile. So beseitigst du Rillen und Unebenheiten.

7. Schließlich wäschst du dir noch einmal die Hände, um den feinen Nagelstaub zu entfernen.

So trägst du deinen Nagellack richtig auf

1. Base Coat auftragen

Ein Base Coat ist ein transparenter Unterlack. Er versorgt die Nägel mit Nährstoffen, schützt sie vor Verfärbungen und schafft eine gleichmäßige Oberfläche. Er muss trocken sein, bevor du anschließend den farbigen Nagellack aufträgst.

2. Zwei Schichten Nagellack in deiner Wunschfarbe auftragen

Damit sich die Inhaltsstoffe deines Nagellacks miteinander verbinden, rollst du das Fläschchen am besten ein paar Mal in deinen Händen. Beim Schütteln würden sich störende Luftbläschen bilden.
Trage den Nagellack immer in Längsrichtung auf. Beginne dabei mit einem geraden Strich in der Mitte und setze dann weitere Striche links und rechts davon.
Lasse die erste Nagellack-Schicht gut durchtrocknen, bevor du genauso die zweite Schicht aufträgst. Unser Tipp: Der Nagellack trocknet schneller, wenn du deine Nägel vorsichtig in eine Schüssel mit kaltem Wasser tauchst, ohne sie darin viel zu bewegen.

3. Nagellack auf Fingern entfernen

Nicht selten gelangt Nagellack auch dorthin, wohin er nicht hin gehört. Um diesen von den Fingern zu entfernen, kannst du acetonfreien Nagellackentferner auf ein Wattestäbchen geben oder einen Nagellackkorrekturstift verwenden. Alternativ kannst du vorher deine Finger mit Tesa-Klebeband bekleben oder Vaseline mit einem Wattestäbchen rund um den Nagel verteilen. Beides lässt sich nach dem Lackieren leicht wieder entfernen.

4. Top Coat auftragen

Ein Top Coat ist ein durchsichtiger Überlack. Er macht den Nagellack kratz- und stoßfest und verhindert so das Absplittern von Farbe. Damit hält dein Nagellack länger.

Deine Nagelpflege Routine – Unsere Tipps für schöne Hände

Schöne Nägel wollen gepflegt sein. Dazu gehört auch, dass du ihnen ab und zu eine Pause gönnst und eins, zwei Wochen auf einen Nagellack verzichtest. Für die Übergangszeit empfehlen wir einen pflegenden Klarlack. Damit sehen deine Hände stets gepflegt aus und gleichzeitig bekommen deine strapazierten Nägel Keratin und wichtige Vitamine, die sie für ihre Regeneration brauchen.

Nagelöl und Nagelcremes für brüchige Nägel

Außerdem empfehlen wir dir, mehrmals täglich ein Nageltöl einzumassieren und abends eine feuchtigkeitsspendende Hand- und Nagelcreme aufzutragen. Weiterhin stehen dir Nagelpflegestifte, Nagelpflegecremes sowie Nagellacke mit zusätzlichen Pflegestoffen zur Auswahl, die sich besonders für brüchige Nägel empfehlen.

Nagelbalsame & Nagelmasken für beanspruchte Nägel

Sind deine Nägel sehr beansprucht, hilft es außerdem, sie eine Zeit lang immer wieder kurz zu feilen, bis sie wieder kräftiger geworden sind. Zusätzlich fördern Nagelmasken und Nagelbalsame die Regeneration von trockenen und spröden Nägeln. Sie enthalten z.B. Biotin, das den Nägeln ihre Elastizität wiedergibt und sie zugleich stärkt. Auch rissige und trockene Nagelhaut gesundet wieder dank der reichhaltigen Pflege. Lass dich am besten persönlich von unseren Pflegespezialistinnen beraten.

Nagellack-Trends 2018/2019 – Auch in unserer Nagellackbar!

Jedes Jahr setzen Modedesigner und Kosmetikmarken neue Trends in Sachen Nagellackfarben und Nageldesigns. Willst du die neuen Farbtrends erst einmal ausprobieren, ist unsere Nagellackbar genau das Richtige für dich. Hier kannst du dich bei einer Tasse Kaffee entspannt zurücklegen, während unsere Expertinnen deine Nägel aufhübschen.

In der aktuellen Herbst-Winter-Saison 2018 sind die Farben Bordeaux, Tangerine, Olivgrün und Kamelfarben angesagt. Was dich im neuen Jahr 2019 an Nail-Art-Trends erwarten wird, verraten wir dir schon jetzt.

Das sind die Trends für Frühjahr / Sommer 2019:

  • Nude-Töne, zartes Rosé oder transparenter Nagellack – Klassisch, zeitlos und passt zu jedem Outfit.
  • Zarte Pfirsichtöne - In Kombination mit Nude-Tönen oder einfach auf den ganzen Nagel auftragen.
  • Edles Schwarz oder sehr dunkle Nuancen von Braun, Kirsche oder Pflaume - Das wirkt schick und elegant.
  • Intensive Rottöne - Helle Nuancen für helle Hauttypen und dunkle Nuancen für warme Hauttöne.
  • Glitzer, Glitzer und noch mehr Glitzer - Ob auf dem ganzen Nagel, der Nagelspitze oder auf dem Halbmond des Fingernagels aufgetragen – Glitzer-Nagellack oder Glitzerpuder wirkt immer edel und ist damit ideal für besondere Anlässe und Partynächte.
  • Color-Blocking-Stil – Kombiniere knallige Farben miteinander und trage sie in abgegrenzten, geometrischen Flächen auf.
  • Überlack mit Matteffekt – Lackiere deine Nägel in deiner Lieblingsfarbe und streiche den Mattlack drüber. Dank dem ungewöhnlichen Look sticht die Farbe noch mehr hervor.
  • Trendfarben: Ein edler Grau-Lila-Ton und ein cremiges Mint-Grün