04.11.2016 Kulturschock: Beauty & Make-Up in Taiwan

Wie kommt die Parfümerie Thiemann zu einer Kolumne die diese weite Reise hinter sich hat? Unsere Marie hatte die Möglichkeit einen Schüleraustausch mit Taiwan zu machen und entdeckt nun die östliche Kultur in vollen Maße. Anders als bei einem einfachen Urlaub, lebt Sie den taiwanesischen Alltag und stößt oft auf Sachen, die für sie komplett neu und spannend sind.


Kulturschock: Beauty & Make-Up in Taiwan

Schönheit ist das, was schwer zu erreichen ist.

In Deutschland wäre das übertrieben gesagt, eine frische Spanienurlaub-Sonnenbräune auf dem à la Kardashian geformten Körper welcher mit graziösen Tattoos verziert ist. Aber Schönheit definiert sich von Kultur zur Kultur anders und unseres Westliches Schönheitsideal ist in Asien nicht gültig.

Das wohl berühmteste asiatische Ideal ist wohl die helle Haut, da sie für Wohlstand, Reichtum und Adel steht, aber weniger bekannt sind dafür die Methoden denen sich chinesische Frauen und Männer täglich deswegen unterziehen. Im Sommer steigen die Temperaturen über weit 30 Grad bei 85% Luftfeuchtigkeit, was die Beautybewussten Taiwanesen aber trotzdem nicht davon abhält sich bei jeder Außenaktivität komplett zu vermummen um der bräunenden Sonne zu entgehen. Und apropos Haut: Tattoos sind in Asien größtenteils verpönt und werden mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht.

Kurven sind nicht von Bedeutung, es geht asiatischen Frauen besonders um die schlanke Linie und ein westlich angelehntes Gesicht mit weißer makelloser Haut.
Bei der Verwirklichung ihrer Vorstellungen ist Make-Up ein nützliches Mittel. Dieses unterscheidet sich aber in einigen Aspekten von unserem, zum Beispiel beinhalten viele flüssige Make-Ups Mineralien aus Reis und Hirse welche die Haut bleichen. Das Schmink Verhalten der Frauen beschränkt sich aber allgemein auf das Wenigste im Alltag, weswegen besonders Pflege im Mittelpunkt steht. Die meisten großen Firmen (zum Beispiel Clarins) haben extra ein asiatisches Sortiment um den Ansprüchen dieses Marktes gerecht zu werden. Trotzdem kostet hier Kosmetik von Chanel, Dior, etc. mehr Geld als im Vergleich zu Deutschland. Deswegen ist auch koreanisches Make-Up hier sehr beliebt, da es zu erschwinglichen Preisen angeboten wird. Make-Up ist bei unter 18-Jährigen eher weniger in Gebrauch, da es an fast allen Schulen verboten ist. Jetzt kommt aber das Kuriose: viele Schulen, darunter auch meine, bieten neben Fashion-, Back- und Koch- auch Make-Up Unterricht an. Die Schülerinnen und Schüler die daran teilnehmen müssen sich jedoch nach dem Unterricht wieder abschminken.

Asien und explizit Taiwan unterscheidet sich in fast allen Bereichen sehr von unserer Kultur und man rutscht hier als Ausländer von einem Kulturschock zum nächsten. Aber die Tatsache, dass westliche Personen hier allgemein als sehr schön wahrgenommen werden, macht es mehr als erträglich.

Ihre Marie Thiemann