02.11.2018 Richtige Hautpflege im Herbst - Dein Anti-Aging Pflegeritual

Fetthaltige Pflegeprodukte für die Hautpflege im Herbst

Für die Herbst- und Winterzeit empfehlen sich grundsätzlich fetthaltige Pflegeprodukte. Für die tägliche Pflegeroutine verwendest du am besten eine Tagescreme, die Feuchtigkeit spendet, und eine fetthaltige Nachtcreme, die zum Beispiel Olivenöl, Sheabutter oder Linolsäure enthält und deine Haut bei der Regeneration unterstützt. Wenn du sie gleich nach dem Waschen aufträgst, ziehen die Inhaltsstoffe der Nachtcreme besser in die Haut ein. Das Gleiche gilt natürlich für fetthaltige Körperlotionen oder auch Körperöle, mit denen du nach dem Duschen deine anderen Hautpartien verwöhnen kannst.

Viel Trinken hilft gegen trockene Haut

Das bewährteste Mittel gegen das Austrocknen der Haut im Herbst ist aber immer noch viel, viel trinken. Über den Tag verteilt solltest du auf mindestens 2 Liter Flüssigkeit kommen (ca. ein Glas pro Stunde). Ungesüßter Tee, Wasser oder Fruchtsaftschorlen (Saft und Wasser im Verhältnis von 1:3) sind hierbei die gesündesten Durstlöscher.

Dein Hautpflegeritual für den Herbst mit Anti-Aging-Effekt

Wir haben für dich ein Pflegeritual für den Herbst zusammengestellt, für das wir unsere Lieblingsprodukte ausgewählt haben.

Mildes Reinigungsgel für alle Hauttypen -
Shiseido Waso Quick Gentle Cleanser

Dein Pflegeritual beginnt immer mit der gründlichen Reinigung deines Gesichts. Hierfür empfehlen wir den Quick Gentle Cleanser von Shiseido Waso. Mit dem öl-, seifen- und alkoholfreien Reinigungsgel entfernst du sowohl Unreinheiten als auch Make-up-Reste und das, ohne deiner Haut die wertvolle Feuchtigkeit zu entziehen. An Inhaltsstoffen sind u.a. Gelée Royale und Honig enthalten, die deine Haut mit Vitaminen und Mineralien versorgen. Zudem ist das Shiseido Reinigungsgel frei von Peeling-Zusätzen, schäumt sanft und duftet angenehm erfrischend. Genau das Richtige also an grauen Herbsttagen.

Eine Feuchtigkeitsmaske für eine entspannte Haut -
Lancome Hydra Zen Jelly Mask Anti Stress

Die Anti-Stress Maske ist angereichert mit Hyaluonsäure, Rosenwasser und Honig und versorgt empfindliche und trockene Haut mit viel Feuchtigkeit. Du trägst sie bei Bedarf nach der Reinigung deines Gesichts auf und lässt sie über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen wäschst du dein Gesicht mit klarem und lauwarmem Wasser ab. Gleich danach kannst du dein Make-up auftragen.

Reichhaltige Körperlotion für trockene und strapazierte Haut -
Clarins Lait Corps Hydratant Velours Body-Smoothing Moisture Milk

Ob morgens oder abends oder zwei Mal täglich - mit der Clarins Bodylotion Lait Corps Hydratant Velours verwöhnst du deine Haut mit eine Extra-Portion an Feuchtigkeit und einem süßlichen Wohlfühlgeruch. Sie enthält Aloe Vera und sorgt so für eine glatte und geschmeidig-zarte Haut. Gerade eine durch Heizungsluft ausgetrocknete und strapazierte Haut freut sich über diese feuchtigkeitsspendende Körperlotion.

Feuchtigkeit und Detox-Wirkung für eine nachhaltige Hautregeneration -
Biotherm Skin Oxygen Night

Eine weitere Nachtcreme, die uns überzeugt hat, ist die Skin Oxygen Night von Biotherm. Dank der Hyaluronsäure versorgt sie deine Haut mit viel Feuchtigkeit. Bei täglicher Anwendung wirkt die Haut bald strahlender, selbst kleine Hautfältchen verschwinden dank der aufpolsternden Wirkung. Die Biotherm Skin Oxygen Night ist zudem mit Extrakten der Chlorella-Alge angereichert. Sie schützen die Haut durch ihre Detox-Wirkung und verhelfen ihr zu einer besseren Regeneration.

Gesichtscreme speziell für trockene und empfindliche Haut -
Lancome Nutrix

Die Gesichtscreme Lancome Nutrix kannst du sowohl als Tages- als auch als Nachtcreme auftragen. Besonders sehr trockene und strapazierte Haut profitiert von der intensiven Pflege. Denn die Lancome Gesichtscreme Nutrix beruhigt empfindliche Haut, schützt sie vor jeder Witterung und spendet Feuchtigkeit. Dank der bewährten Rezeptur aus natürlichen Proteinen, Wachs, Öl, Wasser und weiteren Zusätzen reichert sie deine Haut mit Lipiden an und unterstützt zugleich die hauteigene Lipid-Produktion.